MAX PLANCK SCHOOL OF COGNITION

Wie wird Wissen erworben, wie wird es von Menschen oder Maschinen adaptiert oder transformiert, und was gibt es überhaupt zu wissen? Die Max Planck School of Cognition versucht mit einem interdisziplinären Herangehen diese Fragen zu beleuchten und stellt dabei das Forschen über Wissen an sich ins Zentrum ihres Ansatzes.

Über die Max Planck School of Cognition

Die Max Planck Schools sind ein gemeinsamen Graduiertenprogramm deutscher Universitäten und Instituten der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Programm bringt führende Expert*innen aus verschiedenen Fachgebieten der vielfältigen Forschungslandschaft Deutschlands für eine interdisziplinäre Graduiertenqualifizierung zusammen. Die Max Planck School of Cognition bündelt dabei unterschiedliche Disziplinen im Bereich der Kognitionswissenschaften.

Herausragende Forschende aus ganz verschiedenen Themenbereichen sind in der Max Planck School of Cognition als sog. „Fellows“ vereint, um anhand gemeinsamer Projekte Promovierende weiter zu qualifizieren. Diese Fellows sitzen sowohl an verschiedenen Max-Planck-Instituten als auch an Universitäten, der Helmholtz-Gemeinschaft sowie der Fraunhofer-Gesellschaft, verteilt über ganz Deutschland. Das Ziel des Programmes ist es, Doktorand:innen für eine exzellente und fundierte Forscherkarriere im Bereich der Kognitionsforschung vorzubereiten.

WEBSITE MAX PLANCK SCHOOL OF COGNITION

Lerne mehr über die Max Planck School of Cognition

Max Planck School of Cognition

Lerne mehr über die Max Planck School of Cognition
https://www.youtube.com/watch?v=mq99oDQjWHI

Über das Programm

Die Max Planck School of Cognition bietet ihren Studierenden ein vierjähriges Graduiertenprogramm, welches mit einem Orientierungsjahr beginnt. Darauf folgen 3 Jahre Forschungsarbeit an einem wissenschaftlichen Projekt mit dem Ziel den Doktorgrad zu erlangen. Das Programm akzeptiert sowohl Bachelor- (mit einem fast-track scheme) als auch Master-Absolvent:innen.

Internationale Studierende mit einem vielfältigen kulturellen und wissenschaftlichen Hintergrund sollen sich angesprochen fühlen, um eine interdisziplinäre Forschungskarriere mit Hilfe der School zu beginnen. Dementsprechend richtet sich das Angebot an Interessierte aus den interagierenden Bereichen der Kognitionswissenschaften wie zum Beispiel künstliche Intelligenz, Biologie, Neurowissenschaften, Genetik, Linguistik, Mathematik, Neurobiologie, Neuroimaging, Neurologie, Neurophysik, Philosophie, Physik, Psychiatrie und Psychologie. Das gesamte Programm ist auf der Basis einer Promotionsstelle ausgelegt.

 

Logo mit schwarzem Schriftzug der Max Planck School of Cognition, umgeben von horizontalen Streifen in Türkis.
Informiert Euch über die Max Planck School of Cognition, ihre Partner und die Initiative. mehr
Vereinfachte Darstellung eines Mikroskop-Symbols in grüner Farbe, mit klaren Linien und minimalistischem Design.
Mehr Details bezüglich unseres Graduiertenprogramms erfahrt Ihr hier. mehr
Grafisches Symbol einer Person im Zentrum, von der fünf Linien zu identischen Kreisen strahlen, symbolisiert Vernetzung.
Einen Überblick zu den Mitgliedern und Studierenden der Max Planck School of Cognition findet Ihr hier. mehr
Gezeichnete Rakete mit zwei runden Fenstern, spitzem Bug und stilisierten Flügeln in einer minimalistischen Darstellung.
Hier findet Ihr alle Informationen für eine Bewerbung bei der Max Planck School of Cognition. mehr
Illustration eines Kalendersymbols mit einem quadratischen Rahmen um ein Datum, das den Fokus des Kalenders darstellt.
Hier informieren wir Euch über Neuigkeiten aus unserer School. mehr

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht