Studierende der Max Planck Schools im Gespräch mit Stefan Hell, Nobelpreisträger und Fellow der Max Planck Schools Matter to Life und Photonics auf dem Kick-Off-Symposium der Max Planck Schools im September 2019. ©Peter Himsel

UNSERE MISSION

Wissenschaftliche Exzellenz neu bündeln - das ist der Ansatz der Max Planck Schools, an den dem sich derzeit 24 Universitäten und mehr als 30 Institute der außeruniversitären Forschungseinrichtungen beteiligten

Die besten Forscher:innen zu einem Themengebiet sind in Deutschland häufig geografisch weit verstreut. Sie arbeiten an Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Max Planck Schools bündeln diese orts- und organisationsverteilte Exzellenz in einem interdisziplinären Netzwerk. Hier haben sich die besten Köpfe eines Fachgebiets in Faculties zusammengeschlossen. Sie alle betreiben wegweisende Forschung, in die sie die Promovierenden der Max Planck Schools einbinden.

Im direkten Gespräch, in kleinen Gruppen und mithilfe exzellenter Infrastrukturen, geben die „Stars“ der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen in den Max Planck Schools ihr Wissen an die Forschenden von morgen weiter.  

Bild ganz oben: Studierende der Max Planck Schools im Gespräch mit Stefan Hell, Nobelpreisträger und Fellow der Max Planck Schools Matter to Life und Photonics auf dem Kick-Off-Symposium der Max Planck Schools im September 2019.

©Peter Himsel

Zur Redakteursansicht